Der Elektro Scooter Apollo City-Modell der kanadischen Marke Apollo zeigt eine hervorragende Leistung und ist sowohl robust als auch angenehm zu fahren. Mit seinem 48 V / 13,5 Ah Lithium-Ionen-Akku und seinem regenerativen Bremssystem (das beim Bremsen Energie zurückgewinnt) können Sie mit einer einzigen Ladung problemlos fast 48 km zurücklegen. Der Apollo City hat einen 500-Watt-Motor im Hinterrad, 10-Zoll-Luftreifen und ein maximales Ladegewicht von 120 kg. Entdecken Sie hier die Eigenschaften dieser Elektroscooter, der 2022 mehrfach ausgezeichnet wurde!
Der Elektro Scooter Apollo City ist perfekt an städtische Umgebungen angepasst und ermöglicht Ihnen dank seines 48-V-Lithium-Ionen-Akkus (13,5 Ah) und seines intelligenten regenerativen Bremssystems eine problemlose Fahrt von fast 48 Kilometern. Tatsächlich ist dieser Elektroscooter mit einem speziellen Gashebel ausgestattet, mit dem Sie Ihre Batterie aufladen und gleichzeitig die Verwendung von vorderen und hinteren Trommelbremsen reduzieren können. Beachten Sie, dass die ungebremste Version dieses Modells (nicht für Schweizer Strassen zugelassen) eine Höchstgeschwindigkeit von 43 km/h erreichen kann.
Der Lithium-Ionen-Akku von Apollo City besteht aus 21700 Zellen. Sie bieten mehr Leistung und eine grössere Beständigkeit gegen Entladezyklen. Der eScooter wird mit einem Ladegerät mit einer Leistung von 3A geliefert. Das ist leistungsstärker als die meisten seiner Konkurrenten.
Um Ihnen unterwegs viel Komfort zu bieten, ist der Apollo City mit einem speziellen Federungssystem ausgestattet: dem Triple Spring System. Mit drei statt zwei Federn absorbiert dieses System Stösse mit grosser Effizienz. Darüber hinaus schützen Sie seine speziellen Reifen vor Pannen: Diese reparieren sich tatsächlich selbst.
Perfekt in den Lenker integriert, zeigt das entspiegelte Display des Apollo City die wichtigsten Fahrdaten an: Von Geschwindigkeit und Akkuladung bis hin zu Fahrmodus oder Tempomat genügt ein Knopfdruck, um die gewünschten Daten abzurufen. Und um zu sehen und gesehen zu werden, verfügt dieser Elektroscooter über einen 500-Lumen-Frontscheinwerfer, ein hinteres Bremslicht und integrierte Blinker.
Der Apollo City wurde entwickelt, um Sie überall hin mitzunehmen: Zusammengeklappt ist er sehr kompakt und kann schnell in Ihrem Büro oder im Kofferraum Ihres Autos verstaut werden. Als Bonus bleibt dieses Modell recht leicht zu transportieren.
Der Elektroscooter wird zusammengeklappt zusammen mit einem Ladegerät, einem Schlüssel und einer Bedienungsanleitung an Sie geliefert.
Beginnen Sie also mit dem Aufklappen des Scooters, indem Sie die Lenksäule in Richtung Vorderrad anheben. Entfernen Sie den Sicherheitsstift und schieben Sie die Säule dann nach vorne. Heben Sie die Verriegelung an, um die Lenksäule zu verriegeln, und sichern Sie sie, indem Sie den Sicherheitsstift wieder einsetzen.
Montieren Sie dann den Lenker und die Bremskabel, indem Sie die mitgelieferten Schrauben verwenden, um alle Elemente zu befestigen.
Um den Scooter aufzuklappen, ziehen Sie einfach an der Metallverriegelung unten am Lenker und klappen Sie dann die Lenksäule auf, bis sich die Verriegelung schliesst.
Um den Scooter zusammenzuklappen, schalten Sie ihn immer zuerst aus und entriegeln Sie dann den Kragen, bevor Sie die Lenksäule herunterklappen. Verriegeln Sie schliesslich das Scooter-Halsband.
Denken Sie vor dem ersten Gebrauch des Apollo City eScooters daran, den Akku vollständig aufzuladen. Stellen Sie dazu zunächst sicher, dass der Scooter ausgeschaltet ist. Schliessen Sie dann das Ladegerät an das Stromnetz an, BEVOR Sie Ihren Elektroscooter anschliessen: Sie werden feststellen, dass die Kontrollleuchte während des Ladevorgangs rot wird. Der Akku ist dann vollständig geladen, wenn das Licht grün leuchtet.
Achtung: Laden Sie die Akkus nicht unter 5 °C oder über 40 °C auf.
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste 2 Sekunden lang, um den Apollo City ein-/auszuschalten.
Weitere Informationen zur Verwendung des Displays und der Telefon-App finden Sie im Handbuch des Elektroscooters.
Um die Lebensdauer eines Lithium-Ionen-Akkus zu verlängern, wird dringend empfohlen, den Ladezustand des Akkus zwischen etwa 80% und 100% zu halten. Laden Sie den Akku nicht, wenn er bereits voll ist (lassen Sie ihn daher nicht über Nacht aufladen), und entladen Sie den Akku niemals vollständig.
Wenn Sie Ihren Trotti aufladen, schliessen Sie das Ladegerät unbedingt an das Stromnetz an, bevor Sie den Elektro Scooter anschliessen.
Wenn Sie den Elektro-Scooter für mehrere Monate lagern, ist es wichtig, die Batterie nicht voll aufzuladen, sondern den Elektro-Scooter mit einem Ladezustand von ca. 60% zu lagern.
Bewahren Sie den Elektroscooter immer an einem vor Feuchtigkeit geschützten Ort und bei einer Temperatur von mindestens 5°C auf.
Das vollständige Aufladen eines Apollo City kann bis zu 12 Stunden dauern. Es wird daher Empfohlen, ein zweites Ladegerät zu bestellen, um die Ladezeit zu halbieren.
Das Laden eines Lithium-Akkus sollte unter Aufsicht von Erwachsenen erfolgen. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihren Elektro Scooter weit entfernt von brennbaren Materialien (Stoffe, Papier, Flüssigkeiten usw.) aufladen. Weitere Informationen zur Wartung Ihrer Batterie finden Sie in unserem Blog
Allgemeine Wartung des Elektro-Scooters:
Es ist wichtig, den festen Sitz der Schrauben und der Bremse sehr regelmässig, jedoch mindestens einmal im Monat, zu überprüfen, da ein Scooter während der Fahrt vielen Vibrationen ausgesetzt ist.
Denken Sie auch daran, den Reifendruck regelmässig zu überprüfen. Beim diesem Modell ist es ratsam, der Reifen vorne auf einen Druck von 3,5 bar (50 PSI) aufzupumpen.
Die Reinigung Ihres Elektro-Scooters erfolgt mit einem feuchten Schwamm. Bitte beachten Sie, dass dieses Modell nicht wasserdicht ist. Verwenden Sie zur Wartung kein Wasser und keine Reinigungsflüssigkeiten.
Unten finden Sie eine kleine Liste von wichtigem Zubehör:
Masterlock CUFFS ist die geeignetste und einfachste Möglichkeit, Ihren Apollo City sicher zu verriegeln.
Die Lenkertasche lässt sich direkt am Lenker befestigen und ermöglicht es Ihnen, alle benötigten Gegenstände einfach mitzunehmen.
Handschuhe sind nicht obligatorisch, sind aber dringend empfohlen. Auf unserer Zubehörseite finden Sie unser Sortiment.